apoBank

Störungen nach IT-Migration halten an

Es knirscht weiterhin beim Umstieg der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) auf das neue Kernbankensystem.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Schwer erreichbare Hotlines, verzögerte Darstellung von Zahlungseingängen und -ausgängen in der Kontenansicht, Probleme an den Bankautomaten: Die Probleme beim Umstieg der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) auf das Kernbankensystem von avaloq dauern nach Informationen der Standesbank an.

Die apoBank habe mit der Umstellung ihrer IT auf ein neues Kernbanksystem eine komplexe IT-Migration durchgeführt und ihre technische Infrastruktur erneuert. „Trotz sorgfältiger Vorbereitung und vieler Tests gibt es Störungen seit dem Start der neuen Systeme und Einschränkungen bei der Erreichbarkeit der Service-Hotlines“, heißt es in einer Stellungnahme des Instituts von Donnerstag.

Die Bank habe den Kundenservice personell aufgestockt sowie dessen Erreichbarkeit auch an den Wochenenden und Feiertagen deutlich erweitert. „Die Stabilisierungsphase dauert leider länger an als erwartet“, heißt es weiter. Die Bank arbeite gemeinsam mit ihren Dienstleistern mit Hochdruck daran, alle Störungen schnellstmöglich zu beheben. (ger)

Aktuelle Informationen und Hinweise zum IT-Umstieg sind auf der Website www.apobank.de/wir-haben-umgestellt zu finden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Viele Ansatzpunkte für die Digitalisierung. Die apoBank bietet mit ihrem Digitalisierungsfahrplan einen breiten Überblick.

© apoBank

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps