Studie: Die meisten Deutschen würden aus Liebe umziehen

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (dpa). Ein Großteil der Deutschen würde aus Liebe umziehen: 71 Prozent der Deutschen seien gewillt, die Kisten zu packen, um dem Partner nahe zu sein, das ergab eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Immobilienportals Immowelt. Am ehesten würden Schüler und Studenten den Wohnort aus Liebe wechseln (95 Prozent). Auch bei Besserverdienern mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen von mehr als 4000 Euro fänden 92 Prozent nichts dabei, der Beziehung wegen umzuziehen.

Die Umfrage ergab auch, dass eine Eigentumswohnung an der Bereitschaft zum Umzug wenig ändert: 77 Prozent würden dennoch einen Ortswechsel in Kauf nehmen. Bei Eltern mit mindestens drei Kindern würden gut vier Fünftel den Partner bei einem Umzug begleiten.

Die Entfernung zum alten Wohnsitz spielt dabei laut Studie kaum eine Rolle. Knapp ein Drittel der Befragten würde der Beziehung wegen sogar mehr als 500 Kilometer weit umziehen. Die durchschnittlich akzeptierte maximale Entfernung für einen Umzug aus Liebe liegt der Studie zufolge bei 284 Kilometer. Bei einem Umzug aus beruflichen Gründen käme für die meisten hingegen nur eine Entfernung von 198 Kilometern in Betracht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis