Merck

Studien-Offensive in der Onkologie

Veröffentlicht:

DARMSTADT. 2015 wird für den Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA ein "Jahr der Investitionen". Das gelte vor allem für die Gesundheitsgeschäfte. "Wir werden in erheblichem Maße in die Immunonkologie investieren", kündigte Vorstandschef Karl-Ludwig Kley zur Quartalsbilanz am Dienstag an.

Im Zuge der F&E-Kooperation mit Pfizer wurde kürzlich die erste Phase-III-Studie mit dem Anti-PD-L1-Antikörper Avelumab gegen nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom begonnen.

Bis zu fünf weitere zulassungsrelevante Studien sollen noch dieses Jahr starten, u.a. gegen Magen- und Blasenkrebs. - In den ersten drei Monaten erlöste Merck drei Milliarden Euro (+16 Prozent).

Nach Steuern blieben 282 Millionen Euro übrig (-13 Prozent). (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie