Geburtshilfe

Studierte Hebammen am Markt gefragt

Veröffentlicht:

FULDA. Für Hebammen ist der Hochschulabschluss kein Freifahrtschein für Managerposten und ein gutes Salär. Wie eine Verbleibstudie von Absolventinnen des Bachelor-Studienganges in Hebammenkunde der Hochschule Fulda jetzt ergab, verdienten die meisten Absolventinnen zunächst so viel wie ihre Kolleginnen ohne Hochschulabschluss. Dafür hätten alle Absolventinnen binnen zweier Monate nach Studienabschluss eine Arbeitsstelle gefunden.

"Aber es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass Hebammen mit Bachelor-Abschluss schneller Zusatzaufgaben erhalten, die im öffentlichen Dienst mit einer Höhergruppierung um zwei Stufen verbunden sind", erläutert Professor Beate Blättner, Leiterin der Studie und Studiendekanin des Fachbereichs Pflege und Gesundheit.

Einige Absolventinnen seien in Kliniken gegangen, in denen sie bereits während des Studiums gearbeitet hatten. Andere entschieden sich für Level-1-Kliniken, die ihnen besonders gute Arbeitsbedingungen boten. Der Rest entschied sich für die Tätigkeit als Beleghebamme in der außerklinischen Geburtsvorbereitung und Nachsorge sowie der Betreuung von Geburten. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung