Geburtshilfe

Studierte Hebammen am Markt gefragt

Veröffentlicht:

FULDA. Für Hebammen ist der Hochschulabschluss kein Freifahrtschein für Managerposten und ein gutes Salär. Wie eine Verbleibstudie von Absolventinnen des Bachelor-Studienganges in Hebammenkunde der Hochschule Fulda jetzt ergab, verdienten die meisten Absolventinnen zunächst so viel wie ihre Kolleginnen ohne Hochschulabschluss. Dafür hätten alle Absolventinnen binnen zweier Monate nach Studienabschluss eine Arbeitsstelle gefunden.

"Aber es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass Hebammen mit Bachelor-Abschluss schneller Zusatzaufgaben erhalten, die im öffentlichen Dienst mit einer Höhergruppierung um zwei Stufen verbunden sind", erläutert Professor Beate Blättner, Leiterin der Studie und Studiendekanin des Fachbereichs Pflege und Gesundheit.

Einige Absolventinnen seien in Kliniken gegangen, in denen sie bereits während des Studiums gearbeitet hatten. Andere entschieden sich für Level-1-Kliniken, die ihnen besonders gute Arbeitsbedingungen boten. Der Rest entschied sich für die Tätigkeit als Beleghebamme in der außerklinischen Geburtsvorbereitung und Nachsorge sowie der Betreuung von Geburten. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung