Telemedizin

Techniker zahlt Digitalkontakt zum Hautarzt

Veröffentlicht:

Hamburg. Das vom Berufsverband der Dermatologen (BVDD) lancierte Online-Portal „OnlineDoctor“ hat mit der Techniker Krankenkasse den ersten gesetzlichen Kostenträger gewonnen, der seinen Versicherten die digitale Hautbildkontrolle bezahlt. Bisher war die fotogestützte Ersteinschätzung ausschließlich Selbstzahlern vorbehalten; je Konsultation werden 38,87 Euro fällig. Die Kostenübernahme durch die mit knapp elf Millionen Mitgliedern größte Ersatzkasse sei ein großer „Erfolg auf dem Weg zur breiten Erstattungsfähigkeit und ein Durchbruch für unser Geschäftsmodell“, freut sich Leonie Sommer, Geschäftsführerin der deutschen Betreibergesellschaft Online Doctor 24 GmbH. Lediglich die Beurteilung von Muttermalen werde von der TK nicht erstattet.

Um einen Dermatologen via Internet zu konsultieren, müssten TK-Mitglieder nur „ihren Namen, Versichertennummer und einige Kontaktdaten angeben sowie ein Foto ihrer Versichertenkarte hochladen“, heißt es. Kassenchef Dr. Jens Baas: „Unsere Versicherten erhalten mit dem Online-Hautcheck eine komfortable, hochwertige und sichere Behandlung ohne lange Anfahrt und Wartezeit.“

Die Dachgesellschaft des Telemed-Angebotes, die in der Schweiz ansässige OnlineDoctor AG, wurde 2016 mit Hilfe mehrere Venture- Capital-Gesellschaften gegründet. Seit September dieses Jahres kooperiert das Start-up auch mit Hautärzten in Österreich. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps