Am Krankenbett

Telekom und Sky bringen Bezahlfernsehen in Kliniken

Veröffentlicht:

UNTERFÖHRING. Das Bezahlfernsehen hält Einzug in die Gesundheitswirtschaft. Der Anbieter Sky Deutschland und die deutsche Telekom kooperieren: Ab sofort sind in Kliniken sowie Senioreneinrichtungen, Reha- und Tageskliniken, die das Telekom Unterhaltungsangebot "Entertain for Hospitals" nutzen, auch Sky Sender für Patienten auf dem Krankenzimmer verfügbar.

Wie die Unternehmen mitteilen, können Kliniken individuell aus dem umfangreichen Premium-Programm von Sky bis zu sieben Sender auswählen. "Die Kooperation mit Telekom Healthcare Solutions ist der nächste Schritt, um im gehobenen Gesundheitssektor mittelfristig zum Standard zu gehören", so Paul Sexton-Chadwick, Senior Vice President Sky Business Solutions. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus