Kommentar zum Zukunftsplan für Bremer Kliniken

Teurer Vertrauensverlust

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen ist schwer. Viele Gründe sind zusammen gekommen, dass die Holding "Gesundheit Nord" aus den vier ehemals kommunalen Bremer Kliniken finanziell schlecht dasteht. Wenn nichts geschieht, könnte die Geno bis 2017 250 Millionen Euro Schulden angehäuft haben.

Nun sind reihenweise Kliniken in den roten Zahlen, da macht die Geno keine Ausnahme. Aber in Bremen kam es ganz dicke: Hohe Personalkosten, ein millionenteurer Neubau mit wackeliger Finanzierung und nach Hygieneproblemen drei tote Frühchen im Geno-Haus Klinikum Mitte.

Viele Patienten haben dem Klinikum und den anderen Geno-Häusern deshalb den Rücken gekehrt. Die erneute Nachricht über die finanzielle Schieflage der Geno passt da ins Bild.

Man kann der neuen Geschäftsführung nicht vorwerfen, untätig zu sein. Aber gegen einen Vertrauensverlust anzuwirtschaften ist schwer. Ein Patentrezept, um das Vertrauen wieder herzustellen, gibt es nicht. Daran ändert auch der "Zukunftsplan 2017" mit seinen Vorschlägen zur Finanzierung nichts.

Wenn aber die Krise eines Tages überwunden sein wird, sollte man rückwirkend feststellen können: Es hat vor allem geklappt, weil transparent und vertrauenswürdig gearbeitet wurde.

Lesen Sie dazu auch: "Gesundheit Nord": Ein Zukunftsplan für Kliniken in Bremen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation