Biosimilars

Teva schließt Allianz mit Celltrion

Veröffentlicht:

JERUSALEM/INCHEON. Teva hat mit der südkoreanischen Celltrion eine Entwicklungs- und Vertriebsallianz für zwei Biosimilars geschlossen, die sich auf die USA und Kanada bezieht.

Demnach wird Celltrion einen Nachbau des Krebsantikörpers Trastuzumab (Original: Herceptin®) und einen Nachbau des Krebs- und Rheumantikörpers Rituximab (Original: Rituxan®) bis zur Zulassung bringen.

Anschließend übernimmt Teva den Verkauf. Celltrion erhält eine Vorabzahlung über 160 Millionen Dollar. Spätere Gewinne sollen geteilt werden.

Beide Projekte befänden sich derzeit in späten Phase-III-Studien. Celltrion wurde als Biosimilarentwickler Anfang 2015 mit dem ersten Nachbau des Rheuma-Antikörpers Infliximab bekannt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?