Fall Niels H.

Tötete der Pfleger noch mehr Menschen?

Veröffentlicht:

OLDENBURG. Der bereits wegen Mordes verurteilte Ex-Pfleger Niels H. könnte noch mindestens zehn weitere Menschen getötet haben.

Das sollen Exhumierungen auf Friedhöfen in Ganderkesee und Delmenhorst ergeben haben.

Dort wurden 29 Leichen ausgegraben - bei zehn von ihnen seien Rückstände eines Herzmedikaments gefunden worden, sagte der Sprecher der Oldenburger Staatsanwaltschaft, Martin Rüppell, am Mittwoch.

Niels H. wurde wegen des Todes von fünf Patienten am Klinikum Delmenhorst zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte ihnen eine Überdosis eines Herzmedikaments gespritzt.

Gestanden hat er aber bis zu 90 Taten. Die Polizei geht sogar mehr als 200 Todesfällen nach und exhumiert dafür weitere Leichen. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie