PLATOW-Empfehlung

Triebwerksbauer MTU bald wieder auf Kurs?

Veröffentlicht:

Bei der Aktie von MTU steckt der Wurm drin. Marschierte der Titel lange im Gleichschritt mit dem MDAX aufwärts, müssen Anteilseigner derzeit eine sogenannte Underperformance in Kauf nehmen.

Die zurückhaltenden Äußerungen der Analysten zum Monatswechsel klingen auch nicht danach, als würde die Aktie nach der Zahlenveröffentlichung (23.2.) einen Senkrechtstart hinlegen.

Dennoch lässt die Lage Raum für Spekulationen. So bekräftigte Volvo in seinem just veröffentlichten Geschäftsbericht die Käufersuche für den Aero-Bereich (Umsatz 2011 rund 740 Millionen Euro).

Bei bislang geschätzten MTU-Erlösen von 3,1 Milliarden Euro für 2012 würde ein möglicher Deal durchaus ins Gewicht fallen.

Und auch die Zuwächse aus der höheren IAE-Beteiligung dürfte der Triebwerksbauer zum Monatsende präzisieren.

Ein gutes Abschneiden 2012 versprechen zudem die Bestellungen des A320neo, für den MTU das Triebwerk zuliefert, und ein voraussichtlich solides Ersatzteilgeschäft. Trotz des 2012er-Kurs-Gewinn-Verhältnisses von 13 ist die Aktie als Mittelfrist-Investment empfehlenswert. Anleger steigen bis 51,50 Euro ein.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung