Ambulante Versorgung

Triton-Gruppe kauft weitere Orthopädie-MVZ

Der Investor Triton kommt beim Aufbau einer MVZ-Kette mit orthopädischem Schwerpunkt voran. Inzwischen seien es 14 Standorte im Bundesgebiet.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Die internationale Beteiligungsgesellschaft Triton füllt ihr MVZ-Portfolio weiter auf. Die für Tritons ambulantes Orthopädiegeschäft in Deutschland mit Adresse in Frankfurt am Main zuständige Tochterfirma Kinios GmbH meldet vier neue Zukäufe. Damit sei die Orthopädie-Sparte jetzt bundesweit an 14 Standorten vertreten, wie Kinios am Dienstag mitteilte.

Zum Beteiligungsbesitz Tritons gehören hierzulande allerdings weitaus mehr MVZ, unter anderem die „Meine Radiologie Holding“ oder die auf Allgemeinmedizin fokussierte Kielstein-Gruppe.

Erst kürzlich – Ende Januar – hatte Kinios ein MVZ in Halle und eines in Düsseldorf übernommen. Bei den jüngsten Zukäufen handelt es sich um

die „MVZ Orthopädiepraxis Dres. Swart und Di Maio GmbH“ mit Standorten in Neukirchen-Vluyn und Rheinberg;

die in Berlin Mitte ansässige, auf Orthopädie, Chirurgie und Allgemeinmedizin spezialisierte „Docortho MVZ GmbH“;

die „MVZ Fachärzte Rhein-Main Dr. Brüning, Dr. Arkan und Kollegen Netzwerk der Emma-Klinik GmbH“, die als interdisziplinäres Fachärztenetzwerk an sechs Standorten im Rhein-Main-Gebiet tätig ist. Dieses Paket beinhaltet den Angaben zufolge auch eine Beteiligung an der privaten chirurgischen Emma-Klinik;

die „Pro U MVZ GmbH“, ein im München Airport Center residierendes Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Zu finanziellen und weiteren Einzelheiten der Transaktionen sei Stillschweigen vereinbart worden, heißt es. „Die aktuellen Beteiligungen unterstreichen die Wachstumsstrategie von Kinios, sich bis zur zweiten Jahreshälfte in wesentlichen Metropolregionen Deutschlands zu etablieren“, kommentiert das Unternehmen seine aktuellen Erwerbungen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung