Trumpf Medizin Systeme hebt Synergieeffekte

PUCHHEIM/SAALFELD (maw). Der Medizintechnikanbieter Trumpf Medizin Systeme setzt weiter auf Wachstum.

Veröffentlicht:

Basis für den dauerhaften Aufwind sei laut Harald Völker, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Medizintechnik der TRUMPF Gruppe, die Verschmelzung der beiden deutschen Standorte in Puchheim bei München und Saalfeld in Thüringen zu einem Unternehmen: Die Trumpf Medizin Systeme GmbH + Co. KG.

Die Medizintechnik-Zentrale von Trumpf mit seinen zwei Hauptwerken hätte ihren offiziellen Firmensitz künftig in Saalfeld. "Die Firmenverschmelzung ermöglicht uns rechtliche und operative Vereinfachungen," ergänzt Dr. Klaus Frank, technischer Geschäftsführer von Trumpf Medizin Systeme.

"Bisher waren aufgrund der beiden Rechtseinheiten teilweise doppelte Abläufe nötig. Nun werden Abläufe schlanker und Prozesse beschleunigt."

Trumpf ist Ärzten vor allem aus dem Klinikmarkt bekannt. Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative OP-Beleuchtungs- und Kommunikationssysteme, ergonomische, deckenhängende Arbeitsplatzlösungen sowie flexible OP-Tisch- und Patiententransportsysteme. Bei Trumpf Medizin Systeme sind gegenwärtig rund 330 Mitarbeiter beschäftigt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung