UCB gibt drei seiner Werke an Aesica ab

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (eb). Das biopharmazeutische Unternehmen UCB hat mit Aesica, einem führenden Hersteller pharmazeutischer Produkte, die Übernahme von UCB-Produktionsstätten in Deutschland und Italien durch Aesica vereinbart. Wie UCB mitteilt, sei diese Entscheidung Teil der UCB-Strategie, im Rahmen der Weiterentwicklung des Produktportfolios auch das Produktionsnetzwerk zu optimieren. In Deutschland sind die Standorte Monheim und Zwickau, in Italien der Standort Pianezza betroffen. Die Arbeitsplätze der rund 600 Beschäftigten in den Werken sollen erhalten bleiben. Aesica werde die Beschäftigten übernehmen, heißt es in einer Pressemitteilung von UCB. "Das Produktportfolio von UCB hat sich erheblich gewandelt. Hierdurch ist der Bedarf des Unternehmens an großen Produktionskapazitäten im klassischen Pharma-Bereich zurückgegangen, während er im Bereich Biotechnologie zugenommen hat. Die neue Partnerschaft ist Teil unserer Strategie, die Produktion zu optimieren und zugleich sowohl unsere Produkte als auch die Zukunft der Standorte und der Menschen, die dort arbeiten, langfristig zu sichern", erklärt Roch Doliveux, Vorstandsvorsitzender von UCB. Der endgültige Abschluss ist für das erste Quartal 2011 vorgesehen, muss aber noch von den Kartellbehörden genehmigt werden. Die finanzielle Prognose von UCB für das Jahr 2010 bleibe jedoch unverändert, erklärt das Unternehmen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie