Übernahme

US-Apothekenkette kauft Krankenversicherer

Mehrere Medien berichten übereinstimmend über den offenbar beschlossenen Milliardendeal.

Veröffentlicht:

NEW YORK. In den USA ist eine der größten Übernahmen in der Gesundheitsbranche nach übereinstimmenden Medienberichten beschlossene Sache. Die US-Drogerie- und Apothekenkette CVS zahle für den Krankenversicherer Aetna insgesamt 67,5 Milliarden Dollar, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Sonntag unter Berufung auf eingeweihte Personen. Auch das "Wall Street Journal" schrieb, dass sich beide Seiten handelseinig geworden seien.

Den Angaben der Medien zufolge bietet CVS insgesamt 207 Dollar je Aetna-Aktie, davon 145 Dollar in bar und 62 Dollar in eigenen Anteilsscheinen. Das wäre ein Aufschlag von 29 Prozent zum Preis der Aetna-Aktie von Ende Oktober, als erstmals Übernahmespekulationen aufgekommen waren. Laut Bloomberg soll das Geschäft noch im Laufe des Sonntags verkündet werden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps