Celgene

Über eine Milliarde für PD-1-Projekt

Veröffentlicht:

SUMMIT, N.J./PEKING. Das US-Biotechunternehmen Celgene intensiviert seine Entwicklungsaktivitäten auf dem Gebiet der Immunonkologie. Am Donnerstag wurde eine Allianz mit der chinesischen BeiGene-Gruppe bekannt gegeben, wonach Celgene mit Ausnahme Asiens die weltweiten Exklusivrechte an BeiGenes Anti-PD-1-Antikörper BGB-A317 erwirbt. BeiGene erhält vorab 263 Millionen Dollar. Außerdem wird Celgene für 150 Millionen Dollar 5,9 Prozent der BeiGene-Anteile erwerben. Darüber hinaus stehen BeiGene bis zu 980 Millionen Dollar Meilensteinzahlungen zu. Und schließlich übernimmt BeiGene Celgenes China-Geschäft und damit unter anderem auch die dortigen Vertriebsrechte an Revlimid® (Lenalidomid). – Celgene arbeitet bereits mit AstraZeneca an dem Anti-PD-L1-Inhibitor Durvalumab. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz