Kommentar zur Warteschleife

Übers Ziel hinaus geschossen

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Sie meinten die Krankenkassen, aber sie trafen die Patienten. In einem Aushang haben Düsseldorfer Urologen in rüdem Ton skizziert, was Kassenpraxis angesichts der heutigen Honorare bedeutet: weniger Service und Komfort, längere Warte- und kürzere Behandlungszeiten.

Außerdem sollen die Patienten künftig kommentarlos hinnehmen, was der Arzt sagt, Diskussionen seien nicht vorgesehen, heißt es.

Anders sieht die Welt aus, wenn die Patienten bereit sind, IGeL in Anspruch zu nehmen oder mit der Kasse das Kostenerstattungsprinzip zu vereinbaren.

Haben die Ärzte auch nur einen Moment darüber nachgedacht, wie sich ein gesetzlich Versicherter fühlt, wenn er so etwas liest?

Das Schreiben macht ihn zum lästigen Bittsteller, zum Almosenempfänger. Ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis, das die Ärzteschaft zu Recht gegenüber Politik und Krankenkassen als hohes Gut preist, sieht anders aus.

Ein solcher Umgang mit Patienten ist unangemessen und stillos. Er ist aber auch unlogisch.

Wenn die Ärzte der Praxis wirklich überzeugt sind, dass Kassenpatienten sie nur Geld kosten und ihnen die Zeit stehlen, dann gibt es eine Alternative: Sie könnten eine reine Privatpraxis aufmachen. Dass sie das nicht tun, spricht für sich.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Zweite Klasse: Warteschleife für Kassenpatienten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung