Medizinprodukte

Ungute Auswirkungen des Brexit

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der Brexit könnte die Schwierigkeiten der Medizintechnik-Branche bei der Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) noch verschärfen. Darauf hat Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer des Fachverbandes Elektromedizinische Technik im Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie, hingewiesen.

Hersteller müssen bis zum 26. Mai 2020 eine Konformitätsbewertung bei einer sogenannten Benannten Stelle durchführen lassen, um weiter in der EU Medizinprodukte vertreiben zu können. Die geringe Zahl dieser Stellen könnte gerade für kleine und mittlere Anbieter zu einer Bedrohung werden, sagte Bursig.

Der Flaschenhals könnte ihnen den Zugang zu dem wichtigen Markt versperren. „Großbritannien stellt fünf der Benannten Stellen“, berichtete er. „Wenn Großbritannien nicht mehr in der EU ist, sind es keine mehr.“ Die Probleme verschärfen sich also, wenn es kein spezielles Abkommen gibt. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung