Rhön

Uniklinik Gießen/Marburg operativ im Plus

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das zum privaten Klinikbetreiber Rhön gehörende Universitätsklinikum Gießen/Marburg (UKGM) hat sich im vergangenen Jahr operativ "massiv verbessert".

Das versicherte bei einem Pressetermin Ende voriger Woche Konzern-Finanzvorstand Jens-Peter Neumann. Sondereffekte wie Rückstellungen hätten zwar zu einem Verlust von -5,6 Millionen Euro geführt. Auf EBITDA-Ebene stehe das UKGM aber um 15 Prozent besser da als im Vorjahr.

2012 und 2013 war das UKGM noch mit einem zweistelligen Millionenbetrag in den roten Zahlen. Damals war ein Rettungspakt mit der Landesregierung geschmiedet worden, der dem Uniklinikum Investitionszusagen und frisches Geld brachte. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen