Nordrhein-Westfalen

Universitätsklinik Münster setzt ambulant weniger um

Veröffentlicht:

Köln. Am Universitätsklinikum Münster (UKM) in Nordrhein-Westfalen wird die Unterfinanzierung der ambulant erbrachten Leistungen spürbar: Im vergangenen Jahr wurden in dem Krankenhaus knapp eine halbe Million Patienten ambulant versorgt, 2015 waren es noch 511.000. Die Klinik versucht, die Inanspruchnahme in diesem Bereich verstärkt zu steuern, um Verluste einzudämmen. Die Zahl der stationären Patienten nahm im vergangenen Jahr von mehr als 62.000 auf rund 67.000 zu. Die Zahl der Mitarbeiter des Universitätsklinikums und seiner Tochtergesellschaften stieg um mehr als zehn Prozent auf 10.545 – nicht zuletzt durch die Übernahme des Marienhospitals Steinfurt. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar