Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf

Veröffentlicht:

NÜRNBERG (dpa). Die guten Wachstumsaussichten der deutschen Wirtschaft haben im August die Verbraucherstimmung in Deutschland weiter aufgehellt. Die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust schwinde in vielen Haushalten, gleichzeitig stiegen die Hoffnungen auf höhere Einkommen, berichtete die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Donnerstag. Das Konsumklima sei weiter leicht im Aufwind.Die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen sei allerdings nicht ausgeprägter als während der Fußball-WM, machten die Konsumforscher deutlich. Damals hatte ein Run auf Flachbildfernseher für eine Sonderkonjunktur gesorgt. In der Summe werde daher der Konsumklima-Index im September mit einem Wert von 4,1 nur um einen Punkt über dem revidierten August-Wert von 4,0 liegen, berichtet die GfK. Dies ist dennoch der höchste Wert seit 14 Monaten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis