Hausärzte in Sachsen

Verbund will Weiterbildung stärken

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Der sächsische Hausärzteverband und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) wollen die Weiterbildung von Allgemeinmedizinern besser strukturieren.

Sie haben daher einen Kooperationsvertrag zur Einrichtung eines "Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin Nordsachsen" unterzeichnet, wie die Uniklinik mitteilte. Ziel ist die Gewinnung von mehr qualifizierten Hausärzten, insbesondere für die unterversorgten Regionen in den nördlichen Teilen Sachsens.

Ein Verbund bietet nach Ansicht des Hausärzteverbandes die Möglichkeit zu einer Weiterbildung, die auch den modernen medizinischen Ansprüchen genügt. Außerdem hätten Erfahrungen in anderen Bundesländern gezeigt, dass sich junge Ärzte häufiger für die Allgemeinmedizin entschieden, wenn die Weiterbildung zum Facharzt im Verbund erfolge, hieß es.

Die Partner wollen nun unter anderem eine neue Koordinierungsstelle schaffen, die zum Beispiel gemeinsam mit dem Arzt einen individuellen Rotationsplan festlegt. Am UKL wird die Verbundweiterbildung an der Zentralen Notaufnahme angesiedelt. Dort erhielten die Ärzte in Weiterbildung die Chance, Patienten mit ganz verschiedenen Symptomen und die verschiedensten akuten Notfälle innerhalb kürzester Zeit kennenzulernen, hieß es. (lup)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung