Verdacht gegen Goslarer Arzt erhärtet sich weiter

Veröffentlicht:

GOSLAR (pid). Der Verdacht gegen einen Arzt aus dem Landkreis Goslar, dass sich Patienten in seiner Praxis mit Hepatitis C infiziert haben, hat sich weiter verdichtet. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hatte Blutproben von infizierten Patienten in einem Speziallabor der Universität Essen untersuchen lassen. Bislang wurden 13 der 20 eingesandten Proben untersucht. Alle 13 Proben hätten den gleichen Virusstamm aufgewiesen, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Joachim Geyer. Dies sei zwar noch kein Beweis, aber ein starkes Indiz dafür, dass die Betroffenen in der Arztpraxis im Oberharz infiziert worden seien. Der Landkreis Goslar hatte Ende September rund 2000 Patienten der Arztpraxis angeschrieben und zu Bluttests aufgerufen (wie berichtet).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten