München

Vergleich im Prozess um Tod nach EKT?

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Beim Landgericht (LG) München I wird es in einem Verfahren wegen des Todes eines 63-jährigen Patienten möglicherweise einen Vergleich geben. Das teilte das LG auf Anfrage mit. Medienberichten zufolge war der Mann 2011 im Zusammenhang mit einer Elektrokrampftherapie (EKT) an einer Münchner Klinik gestorben. Dessen Witwe klagte wegen Behandlungsfehlern gegen einen Klinik- und einen Hausarzt. Die Forderung beziffert sich auf 150.000 Euro.

Der Mann habe die Behandlung wegen einer Depression erhalten. Eine vorhandene Vorschädigung der Aorta sei der Klinik nicht bekannt gewesen. Es werde angenommen, dass diese der Grund war, dass der Patient nach wenigen EKT-Behandlungen an einem Kreislaufkollaps starb.

Sein Hausarzt habe von der Gefäßschädigung aber Kenntnis gehabt. Er habe der Klinik auf Anfrage jedoch nicht die vollständigen, relevanten Unterlagen zugesandt. Auch der Patient selbst soll von dem Aortenproblem nichts gewusst haben. (cmb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung