Ersatzanspruch

Vermieter dürfen Frist nicht dehnen

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Vermieter können die Verjährung für Ansprüche gegen den Mieter nach Rückgabe der Mietsache nicht über die gesetzliche Frist hinaus verlängern. Entsprechende Klauseln sind nichtig, entschied jetzt der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 13/17).

Laut § 548 BGB beträgt die fragliche Frist sechs Monate ab Rückgabe der Mietsache. Der BGH gab einer Mieterin Recht, von der ein früherer Vermieter 16.000 Euro Ersatz für Schäden an der Wohnung forderte.

Der Vermieter überzog dabei zwar die 6-monatige Frist, verwies aber auf einen Passus im Formularmietvertrag, wonach Ersatzansprüche erst in 12 Monaten verjähren würden. Derartige Klauseln seien in Formularmietverträgen "weit verbreitet", so der BGH. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Schlaganfallrisiko

Vorhofflimmern: Geht‘s nach Ablation auch ohne Antikoagulation?

Lesetipps
Ein Arzt legt einem Jungen eine Manschette um den rechten Arm.

© Halfpoint / Stock.adobe.com

Abrechnung

Die wichtigsten EBM-Änderungen zum Quartalswechsel