Vernetzte Kardiologen in neuen Ländern setzen auf Zertifizierung

23 Kardiologen aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen sind überzeugt von Qualitätsmanagement.

Veröffentlicht:

HALLE (zie). 16 von insgesamt 38 Praxen des Netzwerkes KardiologenKollegium Mitteldeutschland e.V. wurden vor kurzem nach ISO 9001: 2008 zertifiziert.

23 Kardiologen aus Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen arbeiten somit auf Basis eines der ersten länderübergreifenden Qualitätsmanagementsysteme.

"Wir haben gemeinsam Qualitätskriterien entwickelt, die uns eine bezahlbare und dennoch qualitativ hochwertige kardiologische Diagnostik und Therapie ermöglichen", erklärt die Kardiologin Jana Boer aus Thüringen, die zugleich 1. Vorsitzende des KardiologenKollegiums und Regionalvorsitzende des Berufsverbandes der niedergelassenen Kardiologen Thüringens ist.

Gleiche qualitätsgerechte Strukturen und Abläufe

Mit der Zertifizierung sei sichergestellt, dass alle beteiligten Praxen nach den gleichen qualitätsgerechten Strukturen und Abläufen arbeiten.

Konstruktive Dialoge mit den jeweiligen Krankenkassen, Ärztekammern und Kassenärztlichen Vereinigungen hätten sich dabei als sinnvoll erwiesen. Sie werden deshalb fortgeführt.

Elf Praxen zertifiziert

In der ersten Stufe wurden elf kardiologische Praxen aus Thüringen, drei aus Sachsen-Anhalt und zwei aus Sachsen zertifiziert, weitere werden bei kommenden Rezertifizierungen folgen.

Zentrale für die Zertifizierungen ist die Kardiologische Praxis Dres. Hoh/Tamm in Wittenberg, die bereits seit 2003 als Einzelpraxis zertifiziert.

Gemenisam Versorgungsangebote für Krankenkassen erarbeitet

Im Netzwerk werden nach Angaben von Jana Boer gemeinsam Versorgungsangebote für die Krankenkassen erarbeitet, wie zum Beispiel Hausbesuchsverträge zur kardiologischen Mitbetreuung in Pflegeheimen Mitteldeutschlands.

Darüber hinaus werden Konzepte für die Versorgung der Bevölkerung ausgetauscht oder etwa Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte organisiert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung