ADHS-Therapeutika

Verordnung geht zurück

Veröffentlicht:

WALDEMS-ESCH. Die Anzahl der Patienten unter 20 Jahren, die mit ADHS-Therapeutika behandelt werden, ist von 2013 auf 2015 um 15 Prozent gesunken.

Das meldet der Marktforscher Insight Health unter Berufung auf aktuelle GKV-Verordnungsdaten.

Auch in den Abverkäufen des pharmazeutischen Großhandels sei in diesem Zeitraum bei ADHS-Therapeutika ein Rückgang der Absatzmenge um fünf Prozent festzustellen.

Im ersten Halbjahr 2016 sei fast die Hälfte der GKV-Verordnungen in diesem Segment von Neurologen ausgestellt worden.

Gut ein Viertel der Medikation werde von Kinderärzten verordnet, und an dritter Stellen folgten mit knapp 15 Prozent Kliniken und Institute. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung