Unternehmen

Versandapotheken wieder vereint

Familienzusammenführung in Venlo: Die Shop-Apotheke übernimmt die Europa Apotheek.

Veröffentlicht:

VENLO. Konsolidierung im europäische Arzneimittel-Versandhandel: Der niederländische Anbieter Shop Apotheke Europe N.V. übernimmt den Wettbewerber Europa Apotheek und erwirbt dafür im Aktientausch deren Muttergesellschaft EHS Europe Health Services. Mit der Übernahme will die Shop Apotheke den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Produkten forcieren, aber auch, wie es heißt, Kosten sparen.

Das neu entstehende Unternehmen hätte den Angaben zufolge 2016 einen pro-forma Umsatz von rund 318 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Europa Apotheek ist neben DocMorris die zweite große Versandapotheke, die von den Niederlanden aus operiert. Sie beschäftigt 130 Mitarbeiter und erzielte 2016 rund 144 Millionen Euro Umsatz. Die Europa Apotheek ist vor allem im Geschäft mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln stark und hat zu einigen speziellen Indikationen sogar Unterstützungsprogramme für Patienten aufgebaut. Die Shop Apotheke konzentriert sich bislang auf OTC-Handel.

Laut Börsenmitteilung vom Montag sollen die Anteilseigner der Europa Apotheek je Anteil 2,724 neue Aktien an der Shop Apotheke erhalten. Daraus errechne sich ein Kaufpreis gemessen am Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate von rund 126 Millionen Euro. Die Transaktion soll spätestens im November über die Bühne gehen; die Hauptversammlung muss noch zustimmen.

Das Portal shop-apotheke.com ging ursprünglich aus der Kölner Fortuna-Apotheke hervor. 2010 übernahm die Europa-Apotheek Venlo den Versandanbieter. Seither sind Logistik und Vertrieb der Shop-Apotheke im niederländischen Venlo angesiedelt. 2015 erfolgte die Ausgliederung der Shop Apotheke aus der Europa Apotheek, 2016 ging die Shop Apotheke Europe N.V. an die Börse. Mit der jetzt angekündigten Übernahme werden also zwei Geschäfte zusammengeführt, die schon einmal unter einem Dach firmierten.

"Die gemeinsame Historie, teilweise Übereinstimmungen in der Eigentümerstruktur und die bereits bestehende enge Zusammenarbeit beider Unternehmen am Standort Venlo bieten gute Voraussetzungen für eine zügige und reibungslose Integration", heißt es. (dpa/cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung