Bilanzen

Versicherer ziehen positive Jahresbilanz

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Versicherungsgruppe Hannover (VGH) hat 2018 im PKV-Geschäft sowohl nach Prämieneinnahmen als auch Versicherten zugelegt.

Der zur Sparkassen-Finanzgruppe gehörende Regionalversicherer ist in der PKV mit den Gesellschaften Alte Oldenburger und Provinzial Krankenversicherung Hannover aktiv, an denen er mehrheitlich beteiligt ist. Die auf Krankenvollversicherungen fokussierte Alte Oldenburger konnte die Anzahl der Vollversicherten um 958 auf 49.696 steigern.

Das Zusatzgeschäft entwickelte sich rückläufig, hier ging die Anzahl der Versicherten um 1356 auf 111.500 zurück. Die schwerpunktmäßig im Geschäft mit Zusatzpolicen aktive Provinzial Krankenversicherung hatte am Jahresende 1606 Zusatzversicherte mehr im Bestand, insgesamt 154.863.

In der Vollversicherung gab es einen leichten Rückgang um 80 Personen auf 14528. Bei den Beitragseinnahmen verzeichneten die beiden Krankenversicherer 2018 zusammen ein Plus von 3,1 Prozent auf 309,5 Millionen Euro. Die Aufwendungen für Versicherungsfälle stiegen um 2,9 Prozent auf 166,2 Millionen Euro. (bel)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?