Chronikerpauschale

Vertreter fordern Zuschlag

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Unzufriedenheit mit der geplanten NäPA-Förderung köchelt weiter: Pünktlich zur heutigen Vertreterversammlung der KBV haben die Ärzte in Baden-Württemberg zwei Beschlüsse gefasst.

instimmig forderte die KV-Vertreterversammlung am Mittwoch eine Übergangsregelung, wonach eine bis Ende dieses Jahres erworbene VERAH-Qualifikation als gleichwertig mit der NäPA-Definition im Bundesmantelvertrag anerkannt werden soll.

Außerdem wird - ebenfalls einstimmig - der KBV-Vorstand aufgefordert, die Hausarztförderung mittels NäPA-Ziffern aufzugeben. Stattdessen soll das vorgesehene Geld, rund 118 Millionen Euro, als außerbudgetärer Zuschlag auf die Chronikerpauschale (GOP 03220) verteilt werden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Warnung vor Kündigungen

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?