Unternehmen

Via Satellit Kampfansage an Ebola

Ein Satellitenbetreiber will die Bevölkerung medial über die Gefahren des Ebola-Virus aufklären.

Veröffentlicht:

LUXEMBURG / ACCRA. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Ebola-Fiebers soll nun die verstärkte Aufklärung der westafrikanischen Bevölkerung über die Gefahren des hämorragischen Fiebers helfen.

So hat der Luxemburger Satellitenbetreiber SES zur Unterstützung des Kampfes gegen Ebola am Montag den Aufklärungskanal "Fight Ebola" gestartet.

Der Kanal soll laut SES dabei helfen, die Bevölkerung in den betroffenen Regionen in Westafrika über die Gefahren der Krankheit aufzuklären und Möglichkeiten der Prävention beziehungsweise Bekämpfung aufzuzeigen.

"Fight Ebola" werde über Satellit und im Internet auf der Plattform Youtube ausgestrahlt und erreiche allein über die Satelliten Astra 2F auf der Orbitalposition 28,2 Grad Ost und SES-5 auf 5 Grad Ost rund 20 Millionen Menschen.

Die Inhalte für den Kanal werden nach SES-Angaben kostenlos von mehreren internationalen Medien und Hilfsorganisationen wie UNICEF, Ärzte ohne Grenzen und End Ebola Now bereitgestellt. Alle Quellen würden vom luxemburgischen Gesundheitsministerium empfohlen.

Prominente Unterstützung bekomme das Projekt durch Beiträge seitens weltbekannter Fußballer mit westafrikanischen Wurzeln: Premier League-Stars wie Didier Drogba und John Obi Mikel vom FC Chelsea seien ebenso mit von der Partie wie Samuel Eto'o und Christian Atsu vom FC Everton, Peter Odemwingie von Stock City FC und Emmanuel Adebayor von Tottenham Hotspur.

"Noch immer wissen viele Menschen in den betroffenen Ländern nur wenig oder nichts über die Krankheit und suchen keine ärztliche Hilfe auf, auch wenn sie diese bereits dringend benötigen. Mit Fight Ebola wollen wir zur Aufklärung und Information der Menschen beitragen.

Wir wollen das Bewusstsein der Bevölkerung für die Gefahren der Erkrankung schärfen", sagt Ibrahima Guimba-Saidou, Senior Vice President Commercial Africa, SES. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht