Datenschutz

Viele Nutzer lesen keine Datenschutzbestimmungen

Laut einer repräsentativen Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom lesen nur elf Prozent der Nutzer immer die Datenschutzerklärung von Online-Diensten.

Veröffentlicht:

BERLIN. Etwa ein Drittel (31 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland liest die Datenschutzbestimmungen von Online-Diensten nicht. Das ergab eine repräsentative Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom unter 811 Nutzern. Lediglich elf Prozent der Nutzer würden die Datenschutzerklärung immer lesen.

Etwa 21 Prozent der Befragten verzichten laut BITKOM sogar bewusst darauf, die Datenschutzbestimmungen zu lesen. Das sei darauf zurückzuführen, dass die Formulierungen zu kompliziert und die Bestimmungen selbst zu komplex seien.

"Datenschutzerklärungen sind keine leichte Kost. Trotzdem sollten sich alle Internetnutzer damit auseinandersetzen. Bei jeder Nutzung des Internets fallen Daten an", betonte BITKOM-Präsident Dieter Kempf.

In einer weiteren Umfrage forderten 90 Prozent der 1020 befragten Nutzer verständliche Datenschutzbestimmungen von Online-Diensten. Weitere 84 Prozent verlangen strenge Voreinstellungen beim Datenschutz, auch wenn dies zulasten der Bequemlichkeit gehe, so der Branchenverband. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen