Umfrage

Viele Praxisteams stehen Digitalisierung skeptisch gegenüber

Veröffentlicht:

München. Kommt die Digitalisierung in den Praxen voran? Laut einer Umfrage der MFA-Zeitschrift info praxisteam stehen viele Praxisteams dem Thema skeptisch gegenüber.

Bei der Aussage „Ich erwarte von der Digitalisierung langfristig eine Arbeitsentlastung“ fällt fast die Hälfte der Antworten negativ aus (47 Prozent nein oder eher nein). Nur sieben Prozent der Befragten haben bisher schon eine elektronische Patientenakte befüllt.

Die Mehrheit ist sogar der Meinung, dass die Praxis dazu nicht in der Lage ist (20 Prozent nein, 39 Prozent eher nein). Und etwas mehr als die Hälfte fühlt sich über die nächsten Schritte nicht gut informiert (11 Prozent nein, 41 Prozent eher nein).

Die Ergebnisse finden sich in der neuen Ausgabe von info praxisteam. Weitere Themen sind u.a. die Belastung des Praxispersonals durch die Pandemie und was sich tun lässt, um psychischen Folgen vorzubeugen, warum Impfen eine Aufgabe für das Praxisteam ist und was man über Patientenvollmachten und Betreuungsverfügungen wissen sollte. (vs)

„info praxisteam“, das Magazin für die MFA, wird in Kooperation mit dem AOK Bundesverband herausgegeben und erscheint vierteljährlich. Alle Beiträge sind auch einzeln oder im E-Paper-Archiv im Internet abrufbar: www.info-praxisteam.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Team-Auszeichnung

MFA-Award für „Augenarztpraxis im Brauhaus“

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Carl Billmann, Leiter der Stabsstelle IT, Marketing & Kommunikation bei BillmaMED, Medizinstudent mit dem Berufsziel Dermatologe.

© Doctolib

Interview

„Am Empfang haben wir Stress rausgenommen“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Die Patientin tippt ihre Nachricht ins Smartphone, das Praxisteam antwortet direkt über
den Desktop. So sind Vereinbarungen über ein E-Rezept oder eine Befundmitteilung vom Facharzt schnell übermittelt.

© [M] Springer Medizin Verlag | Foto: A_B_C / stock.adobe .com

Digitale Patientenkommunikation

„Das Potenzial für die Zeitersparnis ist riesig“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin