NRW

Vorbestrafter Betrüger gibt sich als Arzt aus

Veröffentlicht:

AHAUS. Ein falscher Arzt soll in Nordrhein-Westfalen mehreren Kindern Medikamente verabreicht haben. Der vorbestrafte Betrüger habe sich bei Nachbarn in Ahaus als Mediziner ausgegeben und seine Wohnung als Praxis genutzt, teilte die Polizei am Montag mit.

Einem neunjährigen Kind mit Halsschmerzen habe der 47-Jährige eine unbekannte Flüssigkeit aus einer Ampulle zum Trinken gegeben. Den Müttern von zwei weiteren Kindern im Alter von zwei und vier Jahren soll er ebenfalls Medikamente gegen Halsschmerzen gegeben haben.

Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand gesundheitlich geschädigt. Der Betrüger flog auf, weil ein Nachbar Verdacht schöpfte und Anzeige erstatte.

Der Mann hatte von dem selbst ernannten Arzt eine Spritze gegen Rückenschmerzen bekommen. Bei der zuständigen Ärztekammer war der 47-Jährige nicht bekannt.

Bei einer Durchsuchung fanden die Ermittler eine große Anzahl von Medikamenten und medizinische Geräten wie Spritzen, Kanülen und ein Stethoskop.

Der 47-Jährige verlangte kein Geld. Die von ihm verabreichten Medikamente sind vermutlich ihm selbst verordnet worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass darunter auch verschreibungspflichtige Arzneimittel waren.

Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Nach Polizeiangaben saß der Mann bis Februar 2015 wegen Betrugs neun Monate im Gefängnis. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung