Wilex

Wechsel im Vorstand

MÜNCHEN (eb). Beim Münchener Biopharmazie-Unternehmen Wilex steht ein Wechsel im Vorstand an.

Veröffentlicht:

Wie das Unternehmen meldet, wird Finanzvorstand Peter Llewellyn-Davies nach sechs Jahren erfolgreicher Vorstandstätigkeit mit dem Ablauf seines Dienstvertrages aus dem Vorstand ausscheiden und sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen.

Llewellyn-Davies bleibe dem Unternehmen aber als Berater erhalten. "Herr Llewellyn-Davies hat seit seinem Eintritt vor dem Börsengang im Jahr 2006 wichtige Beiträge zur Entwicklung der WILEX AG geleistet", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Professor Christof Hettich.

"Wir danken ihm ausdrücklich für die stets konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Umsetzung seiner Pläne viel Erfolg."

Die Nachfolge als Finanzvorstand der WILEX AG soll ab September 2012 Dr. Jan Schmidt-Brand, Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma GmbH, antreten.

Der promovierte Jurist war bei der damaligen Heidelberg Pharma AG bis zur Übernahme durch die WILEX AG als CEO/CFO tätig.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind