PLATOW Empfehlungen

Weiter Aufwind für Webdienstleister SinnerSchrader

Veröffentlicht:

Schon das sechste Quartal in Folge lag die Wachstumsrate beim Umsatz verglichen zum Vorjahreszeitraum beim Internetdienstleister SinnerSchrader bei über 20 Prozent.

Der Nettoumsatz stieg im ersten Quartal 2011/12 (per 30.11.) verglichen zum Vorjahresquartal mit 9,3 Millionen Euro um 20,9 Prozent. Das Unternehmen wächst dabei schneller als der Markt. SinnerSchrader profitiere sehr von der Digitalisierung des Marketings und wachse besonders wegen der Konzentration auf den E-Commerce-Markt, erklärt Finanzvorstand Thomas Dyckhoff.

90 Prozent aller Kunden kommen aus Deutschland, größere Kunden sind dabei etwa TUI und Tchibo. Die Erfolge bei der Kundenakquise dürften die Profite weiter sprudeln lassen. "Mit steigenden Gewinnen sind höhere Dividendenzahlungen zu erwarten", kündigt Dyckhoff an.

Da die Ausschüttungsquote hoch bleiben soll, sind Dividendenrenditen von über fünf Prozent wahrscheinlich. Den Kapitalabfluss konnte das Unternehmen gut verkraften, momentan beträgt die Eigenkapitalquote solide 59 Prozent.

Trotz des hohen 11/12er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15, können Anleger bis 2,28 Euro einsteigen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen