PLATOW Empfehlungen

Weiter Aufwind für Webdienstleister SinnerSchrader

Veröffentlicht:

Schon das sechste Quartal in Folge lag die Wachstumsrate beim Umsatz verglichen zum Vorjahreszeitraum beim Internetdienstleister SinnerSchrader bei über 20 Prozent.

Der Nettoumsatz stieg im ersten Quartal 2011/12 (per 30.11.) verglichen zum Vorjahresquartal mit 9,3 Millionen Euro um 20,9 Prozent. Das Unternehmen wächst dabei schneller als der Markt. SinnerSchrader profitiere sehr von der Digitalisierung des Marketings und wachse besonders wegen der Konzentration auf den E-Commerce-Markt, erklärt Finanzvorstand Thomas Dyckhoff.

90 Prozent aller Kunden kommen aus Deutschland, größere Kunden sind dabei etwa TUI und Tchibo. Die Erfolge bei der Kundenakquise dürften die Profite weiter sprudeln lassen. "Mit steigenden Gewinnen sind höhere Dividendenzahlungen zu erwarten", kündigt Dyckhoff an.

Da die Ausschüttungsquote hoch bleiben soll, sind Dividendenrenditen von über fünf Prozent wahrscheinlich. Den Kapitalabfluss konnte das Unternehmen gut verkraften, momentan beträgt die Eigenkapitalquote solide 59 Prozent.

Trotz des hohen 11/12er-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15, können Anleger bis 2,28 Euro einsteigen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation