Bayer

Weitere Zukäufe in Gesundheitssparte angepeilt

Zu Gerüchten über ein angebliches Interesse Bayers an einer Übernahme der rezeptfreien Medikamente der Merck & Co äußerte sich Vorstandschef Marijn Dekkers auf der Hauptversammlung in Köln nicht.

Veröffentlicht:

KÖLN. Der Bayer-Konzern will seine Gesundheitssparte auch künftig durch kleine und mittlere Akquisitionen stärken. Das organische Wachstum werde durch ergänzende Zukäufe unterstützt, sagte Vorstandschef Marijn Dekkers am Dienstag auf der Hauptversammlung in Köln.

Außerdem plant das Unternehmen, die Anwendungsgebiete seiner neuen Pharmaprodukte zu erweitern und die Medikamente zusätzlichen Patientengruppen zugänglich zu machen.

Die Produktpipeline sei mit fünf weiteren Projekten aus den Bereichen Kardiologie, Onkologie und Gynäkologie gut gefüllt.

Zu Gerüchten über ein angebliches Interesse Bayers an einer Übernahme der rezeptfreien Medikamente der Merck & Co äußerte sich Dekkers nicht. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen