Unternehmen

Weleda meldet nachhaltiges Gewinnplus

Veröffentlicht:

ARLESHEIM. Nach einer Schwächephase zu Beginn der Dekade hat der schweizer Pharma- und Kosmetikahersteller Weleda offenbar wieder Tritt gefasst: Zum dritten Mal in Folge, heißt es in einer Firmenmitteilung, habe man 2014 das Jahresergebnis verbessern können.

Eine konkrete Zahl wurde aber nicht veröffentlicht. Das Gewinnplus sei sowohl auf die höheren Verkäufe als auch "weiterhin konsequente Kostendisziplin" zurückzuführen, heißt es.

Der Umsatz des anthroposophisch orientierten Unternehmens habe sich nach vorläufigen Zahlen um acht Prozent auf 364 Millionen Euro verbessert. Das stärkste Verkaufswachstum hätten die deutsche und die französische Landesgesellschaft zu verzeichnen.

Mit Arzneimitteln - überwiegend Homöopathika - erlöste Weleda rund 110 Millionen Euro, was den Angaben zufolge einem Zuwachs von zehn Prozent entspricht. Mit Kosmetika auf pflanzlicher Basis wurden rund 243 Millionen Euro umgesetzt (+8,0 Prozent).

2015 werde erneut mit Umsatzwachstum gerechnet, heißt es weiter. Weleda unterhält weltweit 18 Landesgesellschaften, vermarktet seine Produkte aber in 50 Ländern und beschäftigt aktuell rund 2000 Mitarbeiter. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung