Deutschland

Weniger Apotheken, mehr Mitarbeiter

2000 Beschäftigte mehr gab es 2013 in bundesdeutschen Apotheken. Dabei nahm die Anzahl der Betriebe im gleichen Zeitraum um fast 260 ab.

Veröffentlicht:

BERLIN. In Deutschland gibt es immer weniger Apotheken - dort sind aber immer mehr Menschen beschäftigt. Binnen Jahresfrist wuchs die Anzahl der Branchenbeschäftigten um knapp 2000 auf rund 150.700 im Jahr 2013. Die Anzahl der Apotheken sank allerdings um 259 auf 20.662.

Das geht aus neuen Daten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hervor, die der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag in Berlin vorlagen. Ab diesem Mittwoch soll auf einem zweitägigen Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes die Lage der Branche beleuchtet werden.

Bereits gestartet ist eine neue Imagekampagne der ABDA unter dem Motto "Näher am Patienten". (mh, dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus