Werden Steuern für Autofahrer neu geordnet?

BERLIN (dpa). In der Union gibt es Überlegungen für eine Neuordnung der Steuern für Autofahrer. Der Parlamentarische Geschäftsführer Norbert Röttgen bestätigte am Dienstag Pläne auf Bundesebene, mit den Ländern über Änderungen der Kfz-Steuer zu verhandeln.

Veröffentlicht:

Für die Steuer hat zwar der Bund die Gesetzgebungskompetenz unter Einbeziehung des Bundesrats. Das Aufkommen steht aber den Ländern zu. Auslöser für die Überlegungen sind die gescheiterten Gespräche über eine Umgestaltung der Kfz-Steuer in Richtung einer stärkeren Koppelung an den Kohlendioxid-Ausstoß.

Dies wiederum war Teil des Klimaschutz-Pakets II. Röttgen sagte, es werde daran gedacht, den Käufern schadstoffarmer Autos Anreize zu bieten. Dazu müsse aber der Bund auch über das Aufkommen der Kfz-Steuer verfügen können.

Denkbar sei, diesen Punkt auch aus den Verhandlungen über die Föderalismus-II-Reform herauszulösen. Mit einem Inkrafttreten sei erst zu Beginn 2010 zu rechnen. Dann könne es auch eine umfassende Neuregelung aller Steuern rund um das Auto geben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025