Welt-MS-Tag

Wettbewerb: Wie lebt es sich mit Multipler Sklerose?

Die MS-Gesellschaft hat ihre diesjährige Aufklärungs-Kampagne gestartet. Betroffene können dabei von ihren Zukunftsplänen berichten. Für Ärzte gibt es kostenlose Flyer.

Veröffentlicht:

Hannover. „Stay Connected. Wir bleiben in Verbindung!“ – das ist das Motto der diesjährigen bundesweiten Kampagne der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG). Im Hinblick auf den Welt-MS-Tag am 30. Mai will die DMSG die Aufmerksamkeit auf die weltweit 2,8 Millionen MS-Erkrankten legen. Ziel der Kampagne sei es, Unterstützung zu mobilisieren und über die noch immer unheilbare Erkrankung aufzuklären, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Im Fokus der am Montag gestarteten bundesweiten Kampagne stehe die Botschaft: „Gemeinsam setzen wir Zeichen der Hoffnung – mit Geschichten, die Mut machen und einer virtuellen Umarmung, die mehr sagt als 1000 Worte.“ Sie soll den mehr als 250 .000 MS-Erkrankten in Deutschland ein Sprachrohr bieten.

Im Rahmen eines Wettbewerbs sucht die DMSG nach kreativen und überzeugenden Umsetzungen des Mottos – in Bild, Text, Film, Spiel, Musik, Tanz und Theater. Betroffene sollen erzählen, wie sie mit der Krankheit leben, welche Zukunftspläne sie haben, wie sie arbeiten oder ob sie beispielsweise eine Familie gründen wollen. Vorschläge können an weltmstag@dmsg.de gemailt oder per Post an Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. Krausenstraße 50 30171 Hannover geschickt werden. (kaha)

Einsendeschluss ist der 11. Juni 2021. Ärzte können Plakate und Flyer zur Kampagne ab sofort kostenlos unter weltmstag@dmsg.de bestellen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Kumulative Anzahl der Ereignisse einer nach sechs Monaten bestätigten Behinderungsprogression

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 2: AIOLOS-Studie: Therapieabbrüche nach Gründen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Alle Kinder hatten B-Zell-Werte im altersspezifischen Normbereich

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps