Studie

Wien bleibt lebenswerteste Metropole für Expatriates

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Zum achten Mal in Folge ist Wien zur lebenswertesten Stadt weltweit für Expatriates gekürt worden. Für ihren Quality of Living Survey führt die international tätige Unternehmensberatung Mercer jährlich eine Vergleichsstudie zur Bewertung der Lebensqualität in 231 Metropolen weltweit durch. Bewertet wurden unter anderem das politische, soziale und ökonomische Klima sowie die medizinische Versorgung. Zürich belegt Platz zwei der lebenswertesten Metropolen, gefolgt von Auckland. Als erste deutsche Stadt kommt München auf Rang vier, gefolgt von Vancouver, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Kopenhagen und Basel. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko