Wirtschaftskrise lässt B. Braun Melsungen kalt

Ausgerechnet im Krisenjahr 2009 hat der hessische Medizintechnikkonzern B. Braun Melsungen Rekorderlöse erzielt. Wachstumstreiber waren unter anderem Asien, Lateinamerika und die Schweinegrippe.

Von Katja Schmidt Veröffentlicht:

MELSUNGEN. Der Medizintechnikkonzern B. Braun Melsungen AG hat 2009 erstmals einen Umsatz über vier Milliarden Euro erzielt. Trotz Finanzkrise wuchsen die weltweiten Umsätze um 6,4 Prozent (wie kurz berichtet). Noch stärker stieg das Ergebnis vor Steuern: Im Geschäftsbericht wird es mit 336,1 Millionen Euro angegeben, 2008 waren es noch 268,8 Millionen. Der Konzernjahresüberschuss stieg von 185 auf 239,6 Millionen Euro. Vorstandschef Professor Ludwig Georg Braun bezeichnete die Entwicklung am Freitag auf der Bilanzpressekonferenz als "weiterhin zufriedenstellend". 2008 hatten gestiegene Rohstoffkosten und Währungsverluste in Osteuropa den Gewinn gedrückt. 2009 habe es "eine Reihe positiver externer Faktoren" gegeben, sagte Braun. Auch die hohe Auslastung der Produktionsanlagen habe aber zu deutlich verbesserten Bruttomargen beigetragen. In den ersten beiden Monaten 2010 allerdings blieben die Umsätze mit einem Wachstum von rund 2 % hinter den Erwartungen zurück. Die höchsten Zuwächse verzeichnete der Konzern mit 17,1 Prozent in Lateinamerika, gefolgt vom asiatischen und pazifischen Raum. Dies erkläre sich aus steigendem Lebensstandard und Verbesserungen der sozialen Gesundheitssysteme dort. Im Inland stieg der Umsatz um 4,5 Prozent. Einen Umsatz in zweistelliger Millionenhöhe führt Braun auf die Diskussionen um die Schweinegrippe zurück. "Wir haben wahnsinnig viel Desinfektionsmittel verkauft", sagte er. Die Produktion in der Schweiz sei voll ausgelastet gewesen. Gleichzeitig ließ Braun durchblicken, dass er Diskussion und Berichterstattung über H1N1 für übertrieben hielt. Im Geschäft mit Lösungen für klinische Ernährung will B. Braun von Deutschland aus auch den US-Markt beliefern. In Melsungen soll im Herbst eine neue Fabrik erste Chargen produzieren. Der größte Teil der geplanten 1,6 Milliarden Euro für Investitionen bis 2014 soll allerdings im Ausland investiert werden.

B. Braun Melsungen AG

Geschichte: B. Braun ist seit gut 170 Jahren in Familienbesitz und ging aus einer Apotheke hervor. Umsatz/Gewinn 2009: 4,028 Milliarden Euro Umsatz (+6,4 %), Ergebnis vor Steuern: 336,1 Mio. Euro (2008: 268,8) Sparten: Hospital Care (Umsatz: 1,90 Mrd. Euro), Aesculap (1,15 Mrd.), OPM (526 Mio.), B.Braun Avitum (421 Mio. Euro) Mitarbeiter: weltweit 39 504 (+ 2,7%), in Deutschland 10 672 (+2,5%)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma Agenda: Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Arzneimittelversorgung in der EU: Status und Ausblick aus Sicht der GKV

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung