Der Standpunkt

Wo der IGeL im Pfeffer liegt

Die Diskussion um Individuelle Gesundheitsleistungen empfindet Helmut Laschet als bizarr. Er kritisiert die Rolle der KBV und der Ärztekammern - und fordert ein Umdenken.

Veröffentlicht:

Der Autor ist stellv. Chefredakteur und Ressortleiter Gesundheitspolitik. Schreiben Sie ihm: helmut.laschet@ springer.com

Die nun schon Monate dauernde Kontroverse um Individuelle Gesundheitsleistungen ist bizarr und bigott.

Da maßen sich Krankenkassen in der Beurteilung individueller Medizin einen Anspruch an, der ihnen in einem von Subsidiarität geprägten Gesundheitssystem, das neben die Solidarität auch die Eigenverantwortung stellt, einfach nicht zukommt.

Da perpetuiert auch die KBV den Irrtum, mit IGeL könnten und müssten Ärzte unzulängliche Kassenhonorare kompensieren. Als ob Hausärzte in sozialen Brennpunkten wie in Neukölln oder auf dem Land wie in Mecklenburg-Vorpommern oder im Bayerischen Wald auch nur den Hauch einer Chance hätten, mit IGeL den grünen Zweig zu erklimmen.

Es ist nicht prioritäre Aufgabe der KBV, den Ärzten Nebeneinnahmen mit einer vielleicht wünschenswerten Sekundärmedizin zu sichern, sondern darauf zu achten, dass die Kernaufgaben der ärztlichen Versorgung hinlänglich vergütet werden.

Ein Blick auf die Ungleichgewichte in der Vergütung verschiedener Arztgruppen zeigt, wo das Handlungsfeld der KBV liegen müsste. Jedenfalls nicht bei IGeL.

Aber gewiss müssen diese individuelle Leistungen Thema der ärztlichen Selbstverwaltung sein: der Bundesärztekammer, der Ärztekammern und der medizinischen Fachgesellschaften. Doch auch hier hört man bestenfalls politische Lyrik und das Lamento über Unzulänglichkeiten im GKV-System. Stichwort Ökonomisierung. Damit macht man es sich zu einfach und versäumt, den Kollegen an der Versorgungsfront professionell den Rücken zu stärken.

Unterstellt, dass nicht jede medizinisch mögliche Leistung solidarisch in einem Kollektivvertragssystem finanziert werden muss, so ist es Aufgabe der ärztlichen Profession, Algorithmen für die zielgerichtete und individuelle Anwendung von IGeL zu entwickeln und dies zum Gegenstand medizinischer (!) Fortbildung zu machen. Hier liegt der IGeL im Pfeffer. Würde diese Arbeit glaubhaft geleistet, bedürfte es nicht einer paternalistischen Politik.

Lesen Sie dazu auch: KBV kündigt an: IGeL-Ratgeber für Ärzte IGeL in der Kritik: Wortgefechte um Evidenz vzbv kritisiert Arztwandel: Vom Helfer zum IGeL-Verkäufer

Mehr zum Thema

Selbstzahlerleistungen

Ärzteverein teilt Forderung nach IGeL-Verboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen