Statistisches Bundesamt

Zahl versteuerter Zigaretten kräftig gestiegen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Im zweiten Quartal 2018 wurden in Deutschland sieben Prozent mehr Zigaretten versteuert als im Vorjahresquartal. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, stiegen auch die Absatzmengen aller anderen Tabakwaren.

Im Vergleich zum Vorjahresquartal nahm die Menge des versteuerten Feinschnitts demnach um 6,5 Prozent zu, der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 7,2 Prozent.

Der Absatz von Pfeifentabak, zudem Wasserpfeifentabak und neuartige Pfeifentabakprodukte wie Tabakerhitzer gehören, habe sich im gleichen Zeitraum um 7,5 Prozent erhöht.

Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2018 Tabakwaren im Wert von 7,3 Milliarden Euro versteuert – rund 0,7 Milliarden Euro mehr als im Vorjahresquartal. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Vorteile Stablecoins haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen