E-Health-Monitor

Zartes Pflänzchen Nutzennachweis

Nutzennachweis in homöopathischen Dosen. Nur 84 Publikationen beschäftigten sich in den vergangenen Jahren mit der Quantifizierung des Nutzens von E-Health-Anwendungen, so ein aktueller McKinsey-Report.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. E-Health-Lösungen verfügen über einen wissenschaftlich nachgewiesenen Nutzen. Zu dieser Erkenntnis kommt der am Donnerstag veröffentlichte, aktuelle E-Health-Monitor der Unternehmensberatung McKinsey. Nach eigenen Angaben wurde für den Report erstmalig die Forschungsliteratur zu E-Health systematisch gescreent.

„Mehr als 80 Prozent der deutschen Publikationen weisen einen positiven Nutzen von E-Health nach. Die Effekte zeigen sich überwiegend in der gesundheitlichen Verbesserung des Patienten (knapp 80 Prozent der betrachteten Studien), aber auch in höherer Kosteneffizienz und Zeitersparnis“, verdeutlichte Laura Richter, Associate Partner bei McKinsey, bei der Vorstellung der Report-Ergebnisse, die mehrheitlich die wichtigsten Umfragen und Erhebungen zum Gesundheitswesen in puncto E-Health zusammentragen.

Allerdings gebe es bei der Forschung auch eine Einschränkung. „In den letzten 20 Jahren haben sich in fünf großen Therapiegebieten insgesamt nur 84 Publikationen mit der Quantifizierung des Nutzens von E-Health-Anwendungen beschäftigt. Hier gibt es enormen Nachholbedarf“, postulierte Richter. Zum Vergleich: Die Gesamtzahl der Publikationen in denselben fünf Therapiegebieten im gleichen Zeitrahmen belaufe sich auf 14.468 Publikationen. (maw)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen