Kommentar

Zeichen der Zeit erkannt

Rebekka HöhlVon Rebekka Höhl Veröffentlicht:

Seit Jahren versuchen Politiker niedergelassene Ärzte anzutreiben, endlich Qualitätsmanagement (QM) in den Praxen einzuführen. 2004 schrieben sie die Pflicht im Sozialgesetzbuch nieder. Und dann - passierte erst einmal nichts. Denn es gab weder eine Kontrollinstanz noch einen festen Zeitplan. Eine Pflicht so ohne jeglichen Druck, von der ließen sich Ärzte nur zum Teil antreiben. Also wurde nachgelegt. Der Gemeinsame Bundesausschuss erließ 2006 extra eine QM-Richtlinie inklusive Zeitplan. Da steht es jetzt: Ende 2009 müssen die Arztpraxen ihr QM umgesetzt haben.

Eine Nachbesserung, die gar nicht nötig war? Zwischenzeitlich sind nämlich die Praxischefs fleißig gewesen und ihrer gesetzlichen Pflicht sogar voraus. QM-Verweigerer fanden die Prüfkommissionen bislang jedenfalls kaum - trotz fehlender Sanktionen. Denn die Ärzte haben längst etwas anderes im Blick: Gute Verträge mit den Kassen. Und die gibt es immer öfter nur mit praxisinternem Qualitätsmanagement.

Lesen Sie dazu auch: In elf Monaten brauchen Ärzte ein QM-System - kein Problem? QM-ABC: A wie Arbeitsanweisung Sanktionen gibt es nicht, aber der Druck auf Ärzte steigt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung