Unternehmen

Zeiss trotz Corona-Pandemie auf Wachstumskurs

Bei Carl Zeiss läuft es derzeit ziemlich rund – jedenfalls nach den Erwartungen für das gerade zu Ende gegangene Geschäftsjahr.

Veröffentlicht:

Oberkochen. Der Optikkonzern Carl Zeiss rechnet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020/21 (30. September) trotz der Corona-Pandemie mit einem Betriebsergebnis von etwas mehr als einer Milliarde Euro. Wie die Zeiss-Gruppe in Oberkochen mitteilte, werde das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) einen neuen Spitzenwert erreichen.

Im Geschäftsjahr 2019/20 waren beim Ebit 922 Millionen Euro erzielt worden. Genaue Zahlen teilte Zeiss noch nicht mit. Die endgültigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr werden im Dezember veröffentlicht.

Erstmals in seiner 175-jährigen Geschichte wird Zeiss laut Mitteilung das Geschäftsjahr mit einem Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro abschließen. Im Vorjahr waren es knapp 6,3 Milliarden Euro.

Zeiss beschäftigt mehr als 34 .000 Mitarbeiter (Stand: 31.3.2021) in fast 50 Ländern. Hauptstandort des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen im Ostalbkreis. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ernährungsberaterin berät einen Patienten mit Spondyloarthritis.

© Kittiphan / stock.adobe.com

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung