Berlin

Ziel ist die digitale Hauptstadt

Veröffentlicht:

BERLIN. Berlin will sich in Deutschland eine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung sichern. So sollen unter anderem 30 neue Professuren geschaffen werden, die sich fakultätsübergreifend unter dem Dach der Einstein Stiftung Berlin beschäftigen sollen.

Ein entsprechendes Zehn-Punkte-Programm stellten am Montag der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und der Präsident der Technischen Universität, Christian Thomsen, vor.

Zudem soll die Mobilfunktechnologie 5G in Berlin als erster Metropole Europas getestet und ausgerollt werden."Wir wollen ausgewiesene Testgebiete bestimmen", sagte Müller.

International befinde sich Berlin in einem harten Konkurrenzkampf. So wolle beispielsweise Tokio bis zu den Olympischen Sommerspielen 2020 den schnellen Mobilfunkstandard flächendeckend installieren.

Der Finanzierungsrahmen soll für die Projekte, die noch 2016 realisiert werden sollen, fünf Millionen Euro pro Jahr betragen. Für mehr als 20 Professuren liegen bereits Förderzusagen aus Wirtschaft und außeruniversitären Einrichtungen vor. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps