Digitalisierung

Zögern ist schädlich

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Der rein digitale US-Krankenversicherer Oscar ist für viele Versicherer ein wichtiges Vorbild. Dabei hat das Unternehmen erst 125.000 Kunden und ist gerade mal drei Jahre alt. Zudem ist überhaupt nicht sicher, ob das Unternehmen die von Donald Trump angekündigte Revision der Gesundheitsreform ("Obamacare") überleben wird. Dennoch: Die junge Firma hat Bahnbrechendes entwickelt.

Oscar weiß alles über die Behandlungen seiner Kunden. Die Gesellschaft sieht sich als zentraler Zugangspunkt zum Gesundheitswesen. Bei Alltagsbeschwerden helfen firmeneigene Ärzte. In anderen Fällen rät der Versicherer zu einem bestimmten Arzt oder Krankenhaus. Oscar weiß damit auch sehr viel über die Ärzte, ihre – dort frei verhandelbaren – Gebühren, die Kunstfehler, die laufenden Verfahren.

Wer glaubt, so etwas sei hierzulande nicht möglich, irrt. Alle privaten Krankenversicherer denken über weitere Digitalisierungsschritte nach, dazu gehört die enge Begleitung des Patienten. Die Ärzte müssen sich darauf vorbereiten – und selbst in Kooperation mit Krankenkassen und Privatversicherern digitale Lösungen entwickeln.

Die zögernde Haltung vieler Ärzte zur elektronischen Gesundheitskarte und anderen digitalen Helfern schadet dabei ungemein. Wenn sie sich verweigern, geben die Mediziner das Heft des Handelns aus der Hand.

Herbert Fromme ist Wirtschaftsjournalist in Köln.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?