Healthcare-IT

bvitg agiert nun auch europäisch

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband Gesundheits-IT - bvitg e. V., der die führenden Anbieter von Gesundheits-IT in Deutschland vertritt, baut seine Aktivitäten auf europäischer Ebene aus.

Seit dem 1. April 2014 ist er nach eigenen Angaben Mitglied im europäischen Branchenverband COCIR (European Coordination Committee of the Radiological, Electromedical and Healthcare IT Industry) mit Sitz in Brüssel.

Durch die Aktivitäten bei COCIR wolle der bvitg verstärkt europäische Gesetzgebungsverfahren, Initiativen und Projekte begleiten.

"Trotz aller Unterschiede stehen die europäischen Länder vor ähnlichen Herausforderungen im Gesundheitsbereich. Eine hochwertige medizinische Versorgung werden wir künftig ohne Gesundheits-IT nicht sicherstellen können. Die Zusammenarbeit mit COCIR soll es uns ermöglichen, die Anliegen unserer Mitglieder und die Themen der Gesundheits-IT mit noch mehr Nachdruck zu platzieren", so Ekkehard Mittelstaedt, Geschäftsführer des bvitg.

COCIR-Generalsekretärin Nicole Denjoy geht laut bvitg davon aus, dass der Beitritt des deutschen Verbandes auch die COCIR-Rolle in den europäischen eHealth-Aktivitäten stärken werde. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?